Bonsai
Was ist ein Bonsai ?
Der Begriff Bonsai bedeutet in Japan „ Baum in flacher Schale „ .
Für Bonsai verwendet man Baumarten mit möglichst kleinen Blättern. Ein
Bonsai wird es nur durch regelmäßigen Rückschnitt.
Mit Zwergpflanzen die den Zwergwuchs in ihren Erbanlagen verankert haben
hat es nichts zu tun.
Auch der Begriff Bonsai-Samen ist Unfug, denn aus jedem Baumsamen wird
ohne Rückschnitt ein normaler Baum.
Zimmerbonsai, oder Gartenbonsai ?
Gartenbonsai sind Baumarten der nördlichen gemäßigten Zone. Also unsere
heimischen Bäume und natürlich auch die Baumarten der nördlichen
gemäßigten Zonen der anderen Kontinente.
Sie werden von den 4 Jahreszeiten gesteuert. Deswegen sind sie für unsere
Wohnungen nicht geeignet, weil es hier keine Jahreszeiten gibt.
Es gibt keine Pflanze, oder Baumart die ihren natürlichen Lebensraum
in einer Wohnung hat.
Das, was wir als Zimmerbonsai bezeichnen sind Baumarten der Tropen und
Subtropen.
Dort sind wesentlich stärkere Lichtverhältnisse als in unseren Breitengraden.
Daher müssen wir zusehen, dass der gekaufte „ Zimmerbonsai „ nahezu
gleiche Lichtverhältnisse bekommt als in seiner tropischen Heimat.
Das ist bei uns nur am Ost., oder Westfenster zu erreichen. Nicht innen am
Tisch, oder dem Sideboard.
Im Sommer ist es sogar besser diese Bäume im Freien zu halten. Zunächst
2 -3 Wochen im Schatten, dann gern auch in der vollen Sonne damit sich die
Blätter an die UV-Strahlung gewöhnen können und nicht gleich verbrennen.
Es gibt noch eine dritte Unterscheidung.
Kalthausbonsai, oder mediterrane Bonsai .
Das sind Baumarten, oder Straucharten des Mittelmeerraums bzw. der
Subtropen.
Z.B. Olive, Pistazie und Granatapfel und viele Weitere.
Diese Bonsai wollen im Sommer unbedingt im Freien stehen. Im Winter
jedoch nicht über einem Heizkörper, sondern in einem kühlen, hellen Raum.
Während des Winters verlieren sie einen Teil ihrer Blätter. Im Frühjahr treiben
sie wieder aus.
Bonsaipflege
Wasserversorgung :
Es sollte immer gewährleistet sein, dass die Erde nicht austrocknet !
Dazu muss täglich kontrolliert werden, ob die Erde noch feucht, oder schon
trocken ist.
Wenn die Erde trocken ist wird die Schale bis knapp unter dem Schalenrand
in ein Wasserbad gestellt.
Das Wasser zieht dann durch das Abzugloch in die Erde. 5 -10 Minuten
sollten reichen.
Düngung :
Ohne regelmäßige Düngung werden Sie auf Dauer keinen Erfolg mit Bonsai
haben.
Wird die Düngung vernachlässigt, oder gar unterlassen verhungert der
Bonsai.
In unserem Sortiment finden Sie zwei verschiedene sehr gute Dünger speziell
für Bonsai. Flüssigdünger und Bio Gold
Rückschnitt :
Ein Bonsai bleibt nicht von allein im Miniformat. Er wächst genau wie ein
großer Baum. Die Bonsai-Kunst besteht darin den Bonsai so zurück zu
schneiden, dass er immer die nahezu gleiche Form behält.
Der Rückschnitt ist von Baumart zu Baumart unterschiedlich. Darüber geben
gute Bonsai-Bücher Auskunft.
Wir Empfehlen z.B. die Bücher von Wolfgang Kawollek
Viele Informationen ( Videos) finden Sie auf Youtube.de und hier auf
unserer Website unten.